HLP Management- Schlaglicht (Nr. 52):

“Storytelling – Warum inspirierende Manager ein Mehrwert für Unternehmen sind” 
“Storytelling – Warum inspirierende Manager ein Mehrwert für Unternehmen sind”

„Reibungslose Auszeit – geplante Auszeiten als Erfolgsfaktor“

 

Beginn:

     9. April 2025; 16:30 Uhr

Ende:

    9. April 2025; 18:00 Uhr

Preis:

   Kostenfrei

Ort:

   Online

Impulsgeber:

Kay Eric Hirschbiegel

HLP AuszeitHelden

Moderation:

Christine Riedmann-Streitz

HLP MarkenFactory

 

Zielsetzung:

Aufklärung und Bewusstsein über die Bedeutung einer organisierten Auszeit-Vertretung schärfen.

Inspiration und Motivation für die effektive Umsetzung als kulturstiftendes und nachhaltiges Element.

Teilen von Erfahrungen und Ermutigung für einen präventiven und (noch) ungewöhnlichen Schritt.

Ausbau von Führungskompetenzen und Notwendigkeit einer ständigen beruflichen Weiterentwicklung unterstreichen.

Wichtigkeit einer Unternehmenskontinuität vertiefen und sinnvolle Maßnahmen zur Sicherstellung einer geordneten und nachhaltigen Führung zu ergreifen.


Inhalt:

Erfahren Sie in diesem praktischen Vortrag, wie beispielsweise eine Manager–Auszeit die Kontinuität und den Erfolg von Unternehmen gewährleisten. “Reibungslose Auszeit” ist der Arbeitstitel für die erfolgreiche Umsetzung. Mit einer vorausschauenden Planung und frühzeitigen Einbeziehung aller betroffenen Stakeholder (Kunden, Eigentümer, Kollegen und Mitarbeiter) wird das Onboarding genutzt, um alle Fragen und Initiativen in Ruhe zu durchdenken und zu gestalten.
Da es sich nicht um eine Notsituation handelt, kann der Prozess sehr geordnet durchgeführt werden und auch als Prüfinstanz genutzt werden.
Die Lernerfahrung der Auszeit ist auch für die Belegschaft und das Management hilfreich, das Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten.Nach der Rückkehr des Managers wird sich die Welt und die Unternehmenskultur weiterentwickelt haben, an der man nahtlos anknüpfen kann – Dank der Unterstützung durch einen professionellen Interim Manager.

Nutzen für Teilnehmer:

Erkenntnis der Bedeutung: Die Zuhörer werden sich der strategischen Bedeutung der Auszeit bewusst. Sie verstehen, warum es entscheidend ist, in Abwesenheit der Führungskräfte für Kontinuität zu sorgen.

Best Practices: Der Vortrag beleuchtet bewährte Praktiken und Strategien zur erfolgreichen Umsetzung der Auszeit-Vertretung. Die Zuhörer lernen, wie sie diese Konzepte in ihrem eigenen Unternehmen umsetzen können.

Verständnis der Herausforderungen: Die Zuhörer erhalten Einblicke in die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit der Auszeit-Vertretung einhergehen können. Dieses Verständnis hilft dabei, diese Maßnahme zu bewältigen.

Handlungsempfehlungen: Die Zuhörer erhalten Inspirationen, die sie in ihrem eigenen beruflichen Umfeld prüfen können, um die Auszeit-Vertretung erfolgreich zu gestalten.

Führungsfähigkeiten: Der Vortrag wird die Entwicklung von Führungsfähigkeiten und -kompetenzen unterstreichen, sowohl für die Eigentümer, Entscheider und Geschäftsführer als auch für die Auszeitvertretung.

Sicherung des Unternehmenserfolgs: Der Hauptnutzen besteht darin, dass die Zuhörer lernen, wie sie die Kontinuität und den Erfolg ihres Unternehmens sicherstellen können, selbst wenn Schlüsselpersonen abwesend sind. Dies kann das Vertrauen in die Stabilität und Zukunft des Unternehmens stärken.

Aktuelles

Agiles Management ist in aller Munde: Wie gehen wir mit Veränderungen und Umbrüchen in unserem Umfeld um? Welches Management-Konzept ist angesagt und vor allem, welches ist überlegen: stabilisierend, also kurs- und zielorientiert, vorausschauend und auf das Wesentliche konzentrierend? Oder agil, indem der Wechsel der Gegebenheiten einbezogen und iteriert wird, man sich eher pulsierend auf Etappenziele zubewegt?

Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, Journalisten und Berater beleuchten verschiedene Facetten des agilen und stabilen Managements und pointieren ihre Standpunkte.

HLP Management-Diskurs
managen – stabil oder agil
HLP Management Connex, Frankfurt a. M. 2019
172 Seiten, 9,50 EURO
ISBN 978-3-00-059502-8

Dieses Buch schildert die zunehmende Professionalisierung humanitärer Nichtregierungsorganisa-tionen (NRO) in Deutschland. Es zeigt auf, wie sich kraftvolle Überzeugungen und moderne Unternehmensführung, wie sich Mission und Management zu wirkungsvollem und erfolgreichem Handeln – gerade und vor allem in humanitären Krisen und Katastrophen – verbinden.

Der Inhalt:

  • Mission und Mandat: Die Rolle von NGOs in heutigen Zivilgesellschaften
  • Markenführung und Non-Profil Branding: Positionierung in den Spender-„Märkten
  • Der Umgang mit dem Geld von Spendern und Sponsoren: Finanzielle Transparenz und Kontrolle
  • NGOs in Kooperation: Miteinander, mit staatlichen Organisationen, mit der Politik

Strategisches Management humanitärer NGOs

Prof. Dr. Michael Heuser, Tarek Abdelalem (Hrsg.)
Springer Gabler-Verlag, 2018
271 Seiten, 49,99 €
ISBN: 978-3-662-55748-8

In der arbeitsteiligen Welt sind die Menschen aufgefordert, sich an die Vielzahl der Regeln und Anweisungen zu halten, zu funktionieren und effizient zu sein. Gleichzeitig sollen sie Initiative ergreifen, die Dinge gestalten und zu Verbesserungen beitragen. Eine Doppelbindung bei der – wie sich herausstellt – das Engagement für das Ganze, für Erneuerung und für gemeinsamen Fortschritt eher das Nachsehen hat.
Der Ruf nach „unternehmerischem Denken und Handeln im Unternehmen“ wird lauter. Menschen sollen sich wie Entrepreneure in der Organisation bewegen, also Intrapreneure sein.
Das allerdings lässt sich nicht einfach per Anweisung herbeiführen.
Ein Pakt ist gefragt: Das Unternehmen schafft mehr Gestaltungsspielraum (top-down) und die Menschen bringen mehr Gestaltungwillen (bottom-up) ein.
Unter welchen Umständen Intrapreneurship geschaffen werden kann, wann sich Top-down- oder Bottom-up-Initiativen als wirkungsvoll erweisen und wie man vorgehen sollte, wird erörtert.

HLP Management-Diskurs
Intrapreneurship – top-down or bottom-up

HLP Management Connex, Frankfurt a. M. 2017
152 Seiten, 9,50 €
ISBN: 978-3-00-056877-0

Freuen Sie sich auf das neue Booklet des HLP Management-Diskurs. In der elften Ausgabe der Reihe untersuchen fünfzehn Autoren das hochaktuelle Thema „Verantwortung – Moral oder Compliance“ und regen zum Mitdenken und Mitdiskutieren an:

Was darf man, was darf man nicht? Gibt es eine Moral, die wir gemeinsam haben, die konkret genug ist, um als eine verbindliche Richtlinie für alle Menschen und Handlungen zu gelten und die weitere Regeln überflüssig macht? Oder bedarf es eines klaren, unmissverständlichen Kodex? Benötigen Unternehmen ein zusätzliches Regelwerk, das über die normalen Gesetze und Moralvorstellungen hinausreicht? Gelten dabei für alle gleiche Maßstäbe gleichgültig welche Rolle man inne hat?
Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Beratung zeigen aus unterschiedlichsten Perspektiven die Bandbreite der Entscheidung „Verantwortung – Moral oder Compliance“ und unterstreichen ihre Standpunkte mit praktischen Erfahrungen.

Das Booklet ist zum Preis von 9,50 € in der Print-Version und zum Preis von 7,50 € als pdf-Datei erhältlich.

Wir möchten Sie auf die Veröffentlichung der HLP Publikation „Strategische Positionierung“ aufmerksam machen.

Experten mit unterschiedlichem Hintergrund (AAA Auctor Actor Advisor, HLPgroup, Goethe Universität Frankfurt am Main, Berner Trading Holding, Debeka Versicherungs-Gruppe, Deutsche Bibelgesellschaft, Competivation Consulting, SOKA-BAU, Umicore) stellen managementbezogene Ansätze, Verfahren, Methoden und Praxis-Beispiele zum Thema der strategischen Positionierung vor.

Die Autoren beschreiben, wie sich Geschäfts- und Servicebereiche auf Kundenbedarf fokussieren lassen, wie sie dauerhaft erfolgreich gemacht werden können und wie Strategie als top down- und bottom up-Bewegung umgesetzt werden kann. Der Fokus liegt auf der Vermittlung der strategischen Denk- und Verhaltensweisen, der systematischen und intuitiven Aspekte. Es geht um die erfolgreiche Positionierung der Geschäfts- und Servicebereiche und wie sie in Einklang mit der Gesamtstrategie gebracht werden können.

Sie können dieses Buch in der Buchhandlung, bei Amazon oder direkt bei uns.

Strategische Positionierung
Geschäfts- und Servicebereiche auf Kundenbedarf fokussieren
Herausgegeben von Matthias Hirzel, Herbert Zub und Nick Dimler
Springer Gabler-Verlag, Wiesbaden 2016
253 Seiten, 39,99 €
ISBN: 978-3-658-11905-8

Wir freuen uns, Ihnen das neue Booklet Change – so oder so aus unserer Reihe HLP Management-Diskurs vorstellen zu können. In der Jubiläumsausgabe setzen sich 24 Autoren mit den folgenden Themen auseinander:

Jeder spricht von Change; diffus bleibt, was damit gemeint ist: Der große Wandel in Richtung einer besseren Zukunft? Die systematische Erneuerung von Unternehmen und Geschäften? Der Umbau von Organisationen? Auswirkung von Innovationen, neuen Technologien und der Digitalisierung? Veränderungen im persönlichen Umfeld? So oder so?

Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung beleuchten verschiedene Facetten des Change Managements und pointieren ihre Standpunkte.

Das Booklet ist zum Preis von 9,50 € in der Print-Version und zum Preis von 7,50 € als pdf-Datei erhältlich. Beide Versionen können direkt beim Herausgeber bestellt werden über post@hlp-connex.de, die Print-Version erhalten Sie auch über Amazon.

Themenbereiche

Organisations-Ausrichtung
  • Leitbild, -Identität u. -Kultur
  • Change + Organisationsentwicklung
  • Strategie + Geschäftskonzepte
  • Innovation + Business Excellence
  • Start Up / Unternehmensgründung
  • Projektportfolio + Ressource-Allokation
  • Performance- u. Wertschöpfung
Operative Performance
  • Produktinnovation u. -vermarktung
  • Marketing + Vertriebsmanagement
  • Personalgewinnung u. -entwicklung
  • HR-Konzepte + Talentmanagement
  • Bildungs- und Schulmanagement
  • Inklusion + Integration
Management-Kompetenz
  • Entrepreneur- u. Intrapreneurship
  • Führungs- und Teamkompetenz
  • Projektmanagement
  • Geschäfts-Prozessmanagement
  • Kommunikations- + Interkulturelle Kompetenz
  • Coaching + Persönlichkeitsentwicklung
  • Mediation + Konfliktmanagement
Veranstaltungen & Moderation
  • Unternehmensfinanzierung u. -förderung
  • Finanz- u. Risikomanagement
  • Interne Kommunikation
  • Medien- , Online- und IT-Service
  • Organisations-Assessment
  • Audits, Checks, Tests
  • Informationssicherheit u. -controlling
Expertie & Service
  • Unternehmensfinanzierung u. -förderung
  • Finanz- u. Risikomanagement
  • Interne Kommunikation
  • Medien- , Online- und IT-Service
  • Organisations-Assessment
  • Audits, Checks, Tests
  • Informationssicherheit u. -controlling

Geschäftsfelder

  • Bildung /Wissenschaft /Forschung
  • Konzerne / Großunternehmen
  • Klein- u. Mittelgroße Unternehmen
  • Vereine / Verbände / Kirchen
  • Behörden / öffentliche Hand
  • Nicht Regierungs-Organisationen

Partner der HLPgroup

HLP Think2Move

Danke für's Teilen!