HLP Management-Schlaglicht (Nr. 36):
„Aufsichtsrat 2.0, die neue Rolle des Gremiums„
- Beginn:
-
13. Dezember 2023
- Ende:
-
13. Dezember 2023
- Preis:
-
KOSTENLOS
- Ort:
-
ONLINE (ZOOM)
Impulsgeber: Thomas Körfgen – Koerfgen Consulting
Moderator : Matthias Hirzel – HLP Hirzel & Partner
Bernd Hohmann – HLP Roots of Life
Beschreibung
HLP Management-Schlaglicht
Kompetenz statt Abhängigkeit
„Welche Ziele hat das Schlaglicht?“
Ein qualifizierter Aufsichtsrat hilft die Risiken des Unternehmens zu minimieren und Chancen der Gesellschaft zu erkennen und zu maximieren. Auch wenn im Gesetz nur der Begriff der Aufsicht klar geregelt ist, so wird die Beratung der Geschäftsführung immer wichtiger. Wie gelingt es die Kompetenz des Aufsichtsrats mit den Interessen der Gesellschafter und der Strategie des Vorstands bestmöglich zu verbinden?
„Inhalt des Schlaglichts“
- Der Aufsichtsrat so wie er war und nie mehr sein wird
- Kompetenz statt Abhängigkeit
- Diversität des Gremiums
- Unterschätzte Haftungsrisiken
- Die neue Rolle des Aufsichtsrats
,,Nutzen für Teilnehmer“
- kollaborative Entwicklung der wirtschaftlichen und regulatorischen Bedeutung des Aufsichtsrats 2.0
Wie man sich zum Schlaglicht anmelden kann:
Sie melden sich zu dem Schlaglicht an : über die Schaltfläche ” Kostenlos teilnehmen” (siehe unten) ; per Fax anhand “Einladung” oder per Telefon. Sie erhalten eine Bestätigung und vor Beginn den entsprechenden Zugangscode per Mail. Sie schalten sich dann kurz vor offiziellem Beginn dazu . Dort empfängt Sie der Moderator des Schlaglichts.
Programm
Anmeldung
per Mail: post@hlp-connex.com
per Tel: 0049-(0)69-975812-0
über Website: www.hlp-connex.com
per Fax: +49 (0) 69-975812-60
– Die Teilnahme ist beitragsfrei –
Aktuelles
Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, Journalisten und Berater beleuchten verschiedene Facetten des agilen und stabilen Managements und pointieren ihre Standpunkte.
HLP Management-Diskurs
managen – stabil oder agil
HLP Management Connex, Frankfurt a. M. 2019
172 Seiten, 9,50 EURO
ISBN 978-3-00-059502-8
Der Inhalt:
- Mission und Mandat: Die Rolle von NGOs in heutigen Zivilgesellschaften
- Markenführung und Non-Profil Branding: Positionierung in den Spender-„Märkten
- Der Umgang mit dem Geld von Spendern und Sponsoren: Finanzielle Transparenz und Kontrolle
- NGOs in Kooperation: Miteinander, mit staatlichen Organisationen, mit der Politik
Strategisches Management humanitärer NGOs
Prof. Dr. Michael Heuser, Tarek Abdelalem (Hrsg.)
Springer Gabler-Verlag, 2018
271 Seiten, 49,99 €
ISBN: 978-3-662-55748-8

Der Ruf nach „unternehmerischem Denken und Handeln im Unternehmen“ wird lauter. Menschen sollen sich wie Entrepreneure in der Organisation bewegen, also Intrapreneure sein.
Das allerdings lässt sich nicht einfach per Anweisung herbeiführen.
Ein Pakt ist gefragt: Das Unternehmen schafft mehr Gestaltungsspielraum (top-down) und die Menschen bringen mehr Gestaltungwillen (bottom-up) ein.
Unter welchen Umständen Intrapreneurship geschaffen werden kann, wann sich Top-down- oder Bottom-up-Initiativen als wirkungsvoll erweisen und wie man vorgehen sollte, wird erörtert.
HLP Management-Diskurs
Intrapreneurship – top-down or bottom-up
HLP Management Connex, Frankfurt a. M. 2017
152 Seiten, 9,50 €
ISBN: 978-3-00-056877-0

Was darf man, was darf man nicht? Gibt es eine Moral, die wir gemeinsam haben, die konkret genug ist, um als eine verbindliche Richtlinie für alle Menschen und Handlungen zu gelten und die weitere Regeln überflüssig macht? Oder bedarf es eines klaren, unmissverständlichen Kodex? Benötigen Unternehmen ein zusätzliches Regelwerk, das über die normalen Gesetze und Moralvorstellungen hinausreicht? Gelten dabei für alle gleiche Maßstäbe gleichgültig welche Rolle man inne hat?
Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Beratung zeigen aus unterschiedlichsten Perspektiven die Bandbreite der Entscheidung „Verantwortung – Moral oder Compliance“ und unterstreichen ihre Standpunkte mit praktischen Erfahrungen.
Das Booklet ist zum Preis von 9,50 € in der Print-Version und zum Preis von 7,50 € als pdf-Datei erhältlich.

Experten mit unterschiedlichem Hintergrund (AAA Auctor Actor Advisor, HLPgroup, Goethe Universität Frankfurt am Main, Berner Trading Holding, Debeka Versicherungs-Gruppe, Deutsche Bibelgesellschaft, Competivation Consulting, SOKA-BAU, Umicore) stellen managementbezogene Ansätze, Verfahren, Methoden und Praxis-Beispiele zum Thema der strategischen Positionierung vor.
Die Autoren beschreiben, wie sich Geschäfts- und Servicebereiche auf Kundenbedarf fokussieren lassen, wie sie dauerhaft erfolgreich gemacht werden können und wie Strategie als top down- und bottom up-Bewegung umgesetzt werden kann. Der Fokus liegt auf der Vermittlung der strategischen Denk- und Verhaltensweisen, der systematischen und intuitiven Aspekte. Es geht um die erfolgreiche Positionierung der Geschäfts- und Servicebereiche und wie sie in Einklang mit der Gesamtstrategie gebracht werden können.
Sie können dieses Buch in der Buchhandlung, bei Amazon oder direkt bei uns.
Strategische Positionierung
Geschäfts- und Servicebereiche auf Kundenbedarf fokussieren
Herausgegeben von Matthias Hirzel, Herbert Zub und Nick Dimler
Springer Gabler-Verlag, Wiesbaden 2016
253 Seiten, 39,99 €
ISBN: 978-3-658-11905-8

Jeder spricht von Change; diffus bleibt, was damit gemeint ist: Der große Wandel in Richtung einer besseren Zukunft? Die systematische Erneuerung von Unternehmen und Geschäften? Der Umbau von Organisationen? Auswirkung von Innovationen, neuen Technologien und der Digitalisierung? Veränderungen im persönlichen Umfeld? So oder so?
Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung beleuchten verschiedene Facetten des Change Managements und pointieren ihre Standpunkte.
Das Booklet ist zum Preis von 9,50 € in der Print-Version und zum Preis von 7,50 € als pdf-Datei erhältlich. Beide Versionen können direkt beim Herausgeber bestellt werden über post@hlp-connex.de, die Print-Version erhalten Sie auch über Amazon.
Themenbereiche
Organisations-Ausrichtung
- Leitbild, -Identität u. -Kultur
- Change + Organisationsentwicklung
- Strategie + Geschäftskonzepte
- Innovation + Business Excellence
- Start Up / Unternehmensgründung
- Projektportfolio + Ressource-Allokation
- Performance- u. Wertschöpfung
Operative Performance
- Produktinnovation u. -vermarktung
- Marketing + Vertriebsmanagement
- Personalgewinnung u. -entwicklung
- HR-Konzepte + Talentmanagement
- Bildungs- und Schulmanagement
- Inklusion + Integration
Management-Kompetenz
- Entrepreneur- u. Intrapreneurship
- Führungs- und Teamkompetenz
- Projektmanagement
- Geschäfts-Prozessmanagement
- Kommunikations- + Interkulturelle Kompetenz
- Coaching + Persönlichkeitsentwicklung
- Mediation + Konfliktmanagement
Veranstaltungen & Moderation
- Unternehmensfinanzierung u. -förderung
- Finanz- u. Risikomanagement
- Interne Kommunikation
- Medien- , Online- und IT-Service
- Organisations-Assessment
- Audits, Checks, Tests
- Informationssicherheit u. -controlling
Expertie & Service
- Unternehmensfinanzierung u. -förderung
- Finanz- u. Risikomanagement
- Interne Kommunikation
- Medien- , Online- und IT-Service
- Organisations-Assessment
- Audits, Checks, Tests
- Informationssicherheit u. -controlling
Geschäftsfelder
- Bildung /Wissenschaft /Forschung
- Konzerne / Großunternehmen
- Klein- u. Mittelgroße Unternehmen
- Vereine / Verbände / Kirchen
- Behörden / öffentliche Hand
- Nicht Regierungs-Organisationen
Partner der HLPgroup














